
Fortbildung zum Change-Kommunikator – Modul 2
Konzeption
Change-Kommunikation
2 Tage
max. 12 Teilnehmer
München
1.990 € zzg. MwSt.
Im Preis enthalten sind Frühstück, Mittags-Snack und Tagungsgetränke sowie ein Aperitif
Konzeption Change-Kommunikation
Mit guter Planung mehr Wirksamkeit und Effizienz erzielen
Mit Konzept gezielt kommunizieren.
Wer ist wie stark von der Veränderung betroffen? Welche Pluspunkte bringt der Change mit sich – für wen? Gibt es Nachteile, welche nicht von den Vorteilen überflügelt werden? Wer sollte wann darüber informiert werden? Eine an den Zielgruppen orientierte Kommunikation ist Erfolgsfaktor Nummer eins im Change. In Modul 2 erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, um ein strukturiertes und nachhaltig wirksames Kommunikationskonzept aufzusetzen.
Lernziele
Ziele und Zielgruppen der Change-Kommunikation definieren – effizient und strukturiert im Rahmen eines Kommunikationskonzepts.
Menschen für die Veränderung gewinnen und Widerstände auflösen – mit der Formulierung zielgruppengerechter Botschaften.
Erfolgreich alle Hürden auf dem Weg ins Ziel nehmen – indem Sie und Ihr Change Team die richtige Haltung und Position einnehmen.
Lerninhalte
Kommunikationsziele und Botschaften definieren.
Bauen Sie eine zielgruppengenaue Kommunikationsstrategie auf – mit Botschaften, die Ihre jeweiligen Zielgruppen zur Veränderung bewegen. Bringen Sie Ihre zentralen Aussagen sicher auf den Punkt. Denken Sie vom Empfänger her, damit Ihre Message wirkungsvoll ankommt.
Change-Haltung und -Prinzipien entwickeln.
Offensiv oder zurückhaltend? Wie möchten Sie und Ihr Team auftreten? Was erwarten Ihre Zielgruppen? Wie gelingt eine konsistente und glaubwürdige Kommunikation – vor allem dann, wenn es schwierig wird? Erarbeiten Sie »Leitplanken« für erfolgreiches Agieren in allen Change-Phasen.
Kommunikationskonzept entwickeln.
Der Einsatz jeder Kommunikationsmaßnahme will wohl überlegt sein. Berücksichtigen Sie Kontext, Timing und Ihre Ressourcen. Entscheiden Sie vor diesem Hintergrund, welche Stakeholder Sie einbinden, bis zu welchem Grad Sie Partizipation ermöglichen und was die Top-Maßnahmen sind.
Interessieren Sie sich auch für die Lerninhalte der weiteren Module? Informationen zu Modul 1 und Modul 3 finden Sie hier.
Erfahren Sie hier mehr über den Mehrwert unserer Change Management Seminare.
Fortbildung zum Change-Kommunikator – Modul 2
Konzeption
Change-Kommunikation
2 Tage
max. 12 Teilnehmer
München
1.990 € zzg. MwSt.
Im Preis enthalten sind Frühstück, Mittags-Snack und Tagungsgetränke sowie ein Aperitif
Ort
mima-co GmbH
Isartorplatz 5, 80331 München
Termine
- 23. April 2020 - Mehrtägig abgesagt
- 12. November 2020 - Mehrtägig
Ablauf
- 08:30 Uhr: Start mit gemeinsamem Frühstück
- 09:00 Uhr: Beginn
- 12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen
- 18:00 Uhr: Ende – am Abend sind Sie zu einem Get-together mit einem Aperitif eingeladen.
Tag 1: Von der Analyse zum Konzept, wirksam und achtsam Botschaften definieren und beurteilen, Botschaften-Architektur, Rezeptionsverhalten der Interessensgruppen, W-Fragen zur Strukturierung des Konzepts,
Tag 2: W-Fragen zur Strukturierung des Konzepts, Storytelling im Change, Ausrichtung an Kommunikationszielen im Change, Haltung und Prinzipien der Change-Kommunikatoren, Integrierter Maßnahmen & Medien-Plan, Redaktionsplan
Während der gesamten zwei Tage tauchen wir immer wieder ein in unseren Kreativraum: Selbst Veränderung in kürzester Zeit zu erleben, Inspiration für Methoden, Übungen, Fallbeispiele und unser mimaco Wissensquiz vernetzen mit der Praxis.
Referentinnen

Gabriele Schober
Change-Managerin und Change-Kommunikatorin, Diplom-Kauffrau mit Schwerpunkt Kommunikationswissenschaften.
Dozentin für Soft Skills und Trainerin für Change-Kommunikation mit über 20 Jahren Change- und Führungserfahrung in interner Unternehmenskommunikation, Marketing und Vertrieb.

Barbara Hennecke
Change-Kommunikatorin und systemische Organisationsberaterin.
Langjährige Erfahrung im Kooperationsmanagement, in der Prozess- und Projektentwicklung, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie vertraut mit allen Kommunikations-Disziplinen in Veränderungsprozessen.